Kann man die Energie eines Blitzes zur Stromgewinnung nutzen?

„Kann man die Energie eines Blitzes nutzen, um daraus Strom zu gewinnen?“ (Herr Igors, Daun/NRW)

Blitz über einer Stadt(c) yevgeniy11 - Fotolia.com

Dr. Ralph P. Schorn (Institut für Energieforschung - Plasmaphysik des Forschungszentrums Jülich): „Theoretisch ja, praktisch aber nicht, denn die Stromgewinnung aus Blitzen scheitert in der Praxis gleich an mehreren Dingen. Zunächst ein wenig zur Statistik: In Deutschland gibt es im Jahr durchschnittlich über zwei Millionen Blitze (Quelle: www.BLIDS.de), von denen jeder einzelne eine Energiemenge von circa 100 Millionen Joule in sich trägt. Das sind zusammen 0,2 Petajoule. Der gesamte Stromverbrauch in Deutschland betrug im Jahr 2008 ungefähr zwei Petajoule.

Gelänge es, alle Blitze aufzufangen, dann könnte man damit höchstens zehn Prozent des Stromverbrauchs decken. Leider funktioniert dies nicht, da nur etwa jeder zehnte Blitz am Boden einschlägt und man Deutschland nicht lückenlos mit 'Auffangeinrichtungen' überziehen kann. Auch schlägt ein Blitz nicht grundsätzlich in Metallen oder an der höchsten Stelle ein - sein Verhalten ist sehr komplex und sein Einschlagsort lässt sich praktisch nicht voraussagen. Schließlich müsste man die aufgefangene elektrische Energie effizient speichern, denn ein Blitz dauert nur eine millionstel Sekunde. Auch dies kann zurzeit nicht im notwendigen Umfang geleistet werden. Strom aus Blitzen bleibt also ein Wunschtraum.“

 

Hier geht es zu allen Fragen und Antworten des Klima-Orakels.